Wenn es brennt oder ein medizinischer Notfall eintritt, wählen wir ganz selbstverständlich die 112.
Doch diese einheitliche Notfallnummer wurde erst 1973 eingeführt - europaweit sogar erst 2008.
Vorher hatte jede Gemeinde eigene - teils lange - Telefonnummern für Rettungsdienste und Polizei. Handys gab es auch noch nicht. Gerade wenn man unterwegs war und Probleme hatte, konnte man oft keine Hilfe rufen, was unzählige Menschenleben kostete.
1969 wurde der achtjährige Björn Steiger beim Überqueren einer Straße von einem Auto erfasst. Björn starb, obwohl das mit schneller Hilfe hätte verhindert werden können.
Seine Eltern gründeten daraufhin die Björn Steiger Stiftung, die sich seither für den systematischen Ausbau und die Verbesserung des Rettungswesens in Deutschland einsetzt.
Zentrale Projekte sind Notrufsäulen, bundeseinheitliche Notrufnummern, Luftrettung, Notarztwagen und vieles mehr.
Diese Stiftung hat einen kurzen Onlinekurs zur Herzdruckmassage im Rahmen des Projektes "Herzsicher".
Nachdem einige Vereinsmitglieder von uns teilgenommen hatten, erhielten wir die abgebildete große Notfalltasche und ein Lifepad für unser Tierheim.
Auch andere Vereine können sich kostenlos dafür anmelden:
Herzsicherer-Verein ↑