Glückskinder 2015
Fotos und Geschichten unserer Tiere in ihrer neuen Heimat nehmen wir gern entgegen unter
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Zeitgründen keine Anfragen zu Vermittlungen o.ä. schriftlich beantworten können. Rufen Sie uns dafür einfach an: 033 847 - 41 890.
Layla ist ein freundliches und anschmiegsames Schoßhündchen.
Sie schmust sehr gern mit ihren Menschen und ist dankbar für Abwechslung beim Spielen und Gassigehen.
Sie kommt gut mit ihren Hundekumpels klar und zeigt sich in der Gruppe sehr verträglich.
Deshalb wird es sie sehr freuen, in ihrer neuen Berliner Familie auf mehrere Kumpels zu treffen.
Kani ist ein English Springer Spaniel (Mischling). Diese Rasse wurde ursprünglich als Stöber- und Apportierhunde gezüchtet.
Auch Kani hat davon noch einiges im Blut, denn er hat die Nase ständig auf dem Boden und würde bestimmt Wild nachsetzen, wenn man ihn ließe.
Kani ist ein absolut freundliches Kerlchen und verträglich mit allen. Er ist aber mega-agil und braucht unbedingt sehr viel Bewegung und Beschäftigung für den Kopf.
Seine neue Familie in Berlin wird dies bestimmt zu spüren bekommen.
Sky gehörte mit seinen sechs Geschwistern zu einem Wurf ungewollten Nachwuchses.
Obwohl er mit seinen blauen Augen ein bildhübsches Kerlchen ist und etliche Interessenten hatte, brauchten wir etwas länger für seine Vermittlung. Denn Sky ist ein Schlittenhund und ziemlich anstrengend und dementsprechend anspruchsvoll an Unternehmungen.
In seiner neuen Familie in Jüterbog lebt schon ein Hund - allerdings ein Mops. Dieser ist erfahren, was größere Hunde angeht, aber er wird Skys Laufpensum natürlich nicht mithalten können. Darauf sind Skys neue Besitzer eingestellt und werden beide Hunde ihren eigenen Bedürfnissen entsprechend beschäftigen.
Sky selbst war höchst einverstanden mit seiner neuen Familie und zeigte immer ein sehr entspanntes Verhalten, wenn sie zu Besuch kamen. So hat er nun auch endlich ein eigenes Herrchen und Frauchen.

Das merkt man auch seinen Knochen an: Spondylarthrose, schwere Hüftdysplasie und Coxarthrosen. Aber Wolli wurde vom Spezialarzt als schmerzfrei eingestuft. Er hielt eine OP derzeit nicht für notwendig.
Uns freut es natürlich ganz besonders, wenn so ein Hund noch die Chance auf ein schönes Plätzchen bekommt, wo er den ganzen Tag umsorgt und geliebt wird.
Wir haben den Wolfsspitz aus einem Tierheim in Polen übernommen. Bei seiner Vermittlung stellte sich heraus, das sein neues Frauchen ebenfalls eine besondere Beziehung zu diesem Land hat.
Manchmal hat das Schicksal wohl doch seine Hand im Spiel.